Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit 

Steigerung des
tierischen
Proteinbedarfs
bis 2025

Aller Phosphate müssen importiert werden. Hohe Abhängigkeit von Düngemittelimporten
Tonnen Lebensmittel werden jährlich hergestellt und verschwendet
Tonnen weltweite CO2-Emissionen durch verschwendete Lebensmittel

Entsorgungskosten senken – Wertschöpfung steigern 


Die Entsorgung organischer Reststoffe bedeutet nicht nur einen Kostenfaktor, sondern verschlechtert auch die CO₂-Bilanz. Beides schlägt sich zunehmend in steigenden Abgaben und Umweltauflagen nieder – eine große Herausforderung für viele produzierende und handelnde Unternehmen!

REPLOID bietet eine lukrative Alternative zu hohen Entsorgungskosten. Wir verwandeln geringwertige Reststoffe in hochwertige Rohstoffe


Weniger Kosten, bessere CO₂-Bilanz, mehr Nachhaltigkeit – machen Sie aus „Abfall“ eine rentable Ressource! 

So funktioniert echte Kreislaufwirtschaft 

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung des Kreislaufsystems der ReFarmUnit. Es illustriert, wie organische Reststoffe aus dem Lebensmitteleinzelhandel verarbeitet werden, um Protein, Fett und Frass zu gewinnen. Diese werden in verschiedenen Bereichen genutzt:

Protein: Zur Herstellung von Tierfutter (z. B. für Haustiere sowie Nutz- und Fischtiere).

Fett: Für industrielle Anwendungen.

Frass: Als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft.

Das System verbindet den Lebensmitteleinzelhandel mit der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion, wodurch ein nachhaltiger Kreislauf entsteht. Ziel ist die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfall.

#Kreislaufwirtschaft #Waste-to-Value #Nachhaltigkeit #Insektenzucht #Lebensmittelverschwendung  #Reststoffeverwerten #CO₂sparen #Futteralternativen #Biologischerdünger #ZeroWaste #Upcycling

Wertvolle Endprodukte
herstellung von Proteinen,
Fetten und organischem Dünger.

Flexibilität beim Inputmaterial – 
Vielzahl von organischen
Reststoffen werden verwertet.

Dezentrale Verwertung,
wo Abfälle anfallen, wodurch Transportwege und –kosten reduziert werden.

Zero Waste

Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit?

Bei REPLOID steht Nachhaltigkeit nicht nur im Fokus – sie ist unser Antrieb. Wir setzen neue Maßstäbe in der ressourcenschonenden Produktion und schaffen gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze. Unser innovativer Ansatz zur Kreislaufwirtschaft transformiert Abfall in wertvolle Ressourcen und sorgt für eine effizientere Nutzung von Rohstoffen.

Doch nicht nur unsere Kreislaufwirtschaft, sondern weitere Nachhaltigkeits-Aspekte treiben uns an!

Werde Teil der nachhaltigen Revolution – Werde REPLOIDianer!

Arbeiten bei REPLOID bedeutet mehr als nur ein Job – es ist eine Mission. Wir sind Vorreiter einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und nutzen modernste Technologien, um die Welt positiv zu verändern. Unsere Teams arbeiten interdisziplinär, innovativ und mit echter Leidenschaft für Umwelt und Fortschritt.
Hier hast Du die Chance, Teil eines dynamischen, zukunftsorientierten Unternehmens zu sein, das nicht nur redet, sondern handelt. Bei uns gestalten kluge Köpfe gemeinsam eine nachhaltigere Welt – mit Innovationskraft, Teamgeist und Pioniergeist.

unterstützt von

UNSERE Forschungspartnerschaft